Ausbildung fördern – Gesundheit stärken
Die medizinische Unterversorgung in Kamerun veranlasst auch unseren Verein, die prekäre Situation langfristig durch gezielte Ausbildungsförderung zu verbessern.

Während in Österreich auf 10.000 Einwohner 55 Ärztinnen und Ärzte kommen, muss sich in Kamerun eine einzige medizinische Fachkraft um dieselbe Anzahl an Patienten kümmern.

Besonders dramatisch ist die Situation aber in den nördlichen Regionen, wo teilweise oft weit über 20.000 Menschen auf einen Arzt angewiesen sind.
Unser Verein setzt genau an dieser kritischen Stelle an. Durch die gezielte Förderung von medizinischen Ausbildungen schaffen wir nicht nur Perspektiven für junge Menschen, sondern stärken das gesamte Gesundheitssystem dieser Region. Mit unseren jährlichen Fördermitteln in Höhe von ca. € 12.000,00 ermöglichen wir begabten Studierenden den Zugang zu einer qualifizierten medizinischen Ausbildung, wobei wir besonderen Wert auf die praktische klinische Ausbildung legen – eine entscheidende Voraussetzung, da die Absolventen unmittelbar nach ihrem Studium verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen müssen.
Die Erfolge unserer Arbeit sind bereits sichtbar. Mehrere von uns geförderte Ärztinnen und Ärzte praktizieren heute im Krankenhaus von Ngaoubela oder in umliegenden Krankenhäusern und Gesundheitszentren, wo sie täglich lebenswichtige medizinische Versorgung leisten. Gleichzeitig tragen von uns ausgebildete Hebammen entscheidend dazu bei, die alarmierend hohe Müttersterblichkeit in der Region zu senken. Neben der Grundversorgung fördern wir gezielt Spezialausbildungen für Krankenpfleger:innen und medizinisches Fachpersonal. Jede dieser Fachkräfte versorgt jährlich hunderte Patienten, oft unter schwierigsten Bedingungen mit veralteter Ausstattung und knappen Medikamenten. Die Herausforderungen bleiben enorm, doch unsere Förderung zeigt Wirkung auf mehreren Ebenen. Sie schafft nicht nur Zukunftschancen für junge Menschen in Kamerun, sondern verbessert konkret und nachhaltig die medizinische Versorgung vor Ort.
Entwicklungspartnerschaft für Kamerun Spendenkonto: Vorarlberger Hypothekenbank – IBAN: AT33 5800 0123 5853 5117 BIC: HYPVAT2B |