Auszug aus der Generalversammlung vom 07.08.2025
Die Entwicklungspartnerschaft für Kamerun blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück, geprägt von bedeutenden Fortschritten in den Projekten und einer soliden finanziellen Basis. Die stellvertretende Obfrau, Dr. Ulrike Gruber-Mösenbacher, eröffnete die Versammlung und würdigte insbesondere den Bau des Gesundheitszentrums in Sonkolong, der sich zwischenzeitlich in der finalen Phase befindet. Dieses Projekt verbessert nachhaltig die medizinische Grundversorgung der Region.

Der Rechnungsabschluss für das vergangene Jahr zeigt eine konsequente Investition in die Vereinsziele, wobei der Großteil der Mittel in den Ausbau des Gesundheitszentrums in Sonkolong, medizinische Versorgung und Ausbildungsprojekte floss. Trotz der hohen Ausgaben konnte der Verein auf stabile Spendeneingänge zählen, wofür den Unterstützern ausdrücklich gedankt wurde. Die Prüfung der Finanzen ergab eine ordnungsgemäße Abwicklung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Für das kommende Jahr sind weitere Investitionen in medizinische Infrastruktur, insbesondere die Ausstattung des Gesundheitszentrums in Sonkolong und die Einrichtung einer Radiologie im Krankenhaus Ngaoubela, geplant. Der Voranschlag wurde von der Versammlung einstimmig gebilligt. Weiterhin ergehen Unterstützungsbeiträge aber auch an die Schule sowie für die Ausbildung von Medizinstudent:innen.
Im Bericht über die Vereinstätigkeiten in Kamerun wurde von Frau Sofia Jenny die positive Entwicklung des Schulprojekts hervorgehoben. Aktuell werden 120 Kinder unterstützt. Künftighin erfolgt eine Aufstockung auf 145 Kinder.
Dr. Elisabeth Neier informiert über die aktuelle ärztliche Besetzung im Krankenhaus, welche sich gegenüber den früheren Jahren wesentlich verbessert hat.
Das Gesundheitszentrum in Sonkolong steht kurz vor der Fertigstellung. Die lokale Bevölkerung war aktiv in die Bauarbeiten eingebunden, was die Nachhaltigkeit des Projekts unterstreicht. Zukünftig soll der Fokus auf der Ausstattung des Zentrums liegen, um eine baldige Inbetriebnahme zu ermöglichen.
In weiterer Zukunft soll beim Krankenhaus in Ngaoubela eine Gebäudeerweiterung für die Unterbringung des neuen Röntgengerätes geschaffen werden.
Zur Anfrage auf mögliche Unterstützungen unseres Vereines weist Dr. Elisabeth Neier auf den Sozialfonds hin, der bedürftigen Patienten den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtert. Die Versammlung endete mit einem Dank an alle Mitglieder und Freunde für deren Interesse und Unterstützungen.