Bildung als Hoffnungsträger – unser Engagement für bedürftige Kinder
Die Volksschule von Ngaoubela steht beispielhaft für den schwierigen Bildungsalltag in der ländlichen Region Kameruns. In jedem Klassenraum drängen sich bis zu 70 Kinder um die wenigen vorhandenen Unterrichtsmaterialien. Die Bänke sind abgenutzt, die Tafeln verblasst, und für viele Schüler gehören leere Heftseiten und abgenutzte Stifte zum Schulalltag. Dennoch spürt man in diesen beengten Räumen eine bewundernswerte Lernleidenschaft, die angesichts der schwierigen Umstände tief beeindruckt.

Die organisatorische Begleitung unseres Projekts erfolgt durch Frau Sofia Jenny, deren pädagogische Erfahrung und administrative Kompetenz uns besonders bei der Auswahl der bedürftigsten Kinder unterstützt. Gemeinsam mit den Lehrkräften vor Ort wurde bereits in früheren Jahren transparente Kriterien entwickelt, die sicherstellen, dass die Förderung genau jene erreicht, die sie am dringendsten benötigen.
Ngaoubela liegt in einer der ärmsten Gegenden Kameruns, wo die meisten Familien von der kargen Landwirtschaft leben. Die Erträge reichen gerade zum Überleben, sodass selbst die geringen Schulgebühren von etwa 5,00 € monatlich für viele unerschwinglich bleiben. Durch das mehrstufige Auswahlverfahren, das sowohl die wirtschaftliche Situation der Familien als auch die schulische Entwicklung der Kinder berücksichtigt, können wir die begrenzten Mittel gezielt einsetzen.
Doch die Herausforderungen bleiben enorm. Während wir aktuell 145 Kindern den Schulbesuch ermöglichen, warten viele weitere auf Unterstützung. Jeder Euro, den wir zusätzlich aufbringen können, bedeutet einem weiteren Kind die Chance auf Bildung – und damit auf ein selbstbestimmtes Leben. In Ngaoubela erleben wir täglich, wie nachhaltig sich investierte Bildung auszahlt: Aus einstigen Schulkindern werden heute engagierte Lehrkräfte, aus geförderten Mädchen selbstbewusste Frauen, die ihre eigenen Töchter zur Schule schicken. Dieser Kreislauf der Hoffnung bestärkt uns in unserer Arbeit.
Entwicklungspartnerschaft für Kamerun Spendenkonto: Vorarlberger Hypothekenbank – IBAN: AT33 5800 0123 5853 5117 BIC: HYPVAT2B |