Neues Gesundheitszentrum für Sonkolong im Bau

Sonkolong ist ein Dorf in Westafrika, das sich in einer abgelegenen Region befindet. Die Infrastruktur ist dort nur begrenzt ausgebaut, und der Zugang zu grundlegender medizinischer Versorgung ist stark eingeschränkt. Viele Menschen müssen weite Strecken zur nächsten Gesundheitseinrichtung zurücklegen, was insbesondere in Notfällen eine große Herausforderung darstellt.

In Sonkolong wird derzeit ein dringend benötigtes Gesundheitszentrum errichtet. Die medizinische Infrastruktur in der Region ist bislang unzureichend, und viele Menschen haben keinen direkten Zugang zu ärztlicher Betreuung. Dies hat zur Folge, dass selbst einfache Erkrankungen und Verletzungen oft unbehandelt bleiben oder lange Wege zu entfernten Gesundheitseinrichtungen zur einzigen Option werden.

Dank zahlreicher Spenden kann dieses wichtige Projekt nun realisiert werden. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt 60.000 Euro, die vollständig durch Spenden finanziert werden. Zu Beginn der Bauarbeiten war die heimische Bevölkerung aktiv beteiligt, insbesondere bei der Herstellung der Ziegel. Inzwischen wurde der Bau jedoch an ein professionelles Bauunternehmen übertragen, wodurch große Baufortschritte erzielt werden konnten.

Das neue Gesundheitszentrum wird eine enorme Verbesserung für die gesundheitliche Versorgung in Sonkolong darstellen. Neben der allgemeinen medizinischen Betreuung sind auch Programme zur Vorsorge und Aufklärung geplant. Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen nachhaltig zu verbessern und langfristig gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die dieses wertvolle Projekt möglich machen. Ohne Ihre Unterstützung wäre ein Vorhaben dieser Art nicht umsetzbar. Wir werden Sie weiterhin über den Fortschritt des Baus informieren und freuen uns darauf, das Gesundheitszentrum bald eröffnen zu können!



Ein weiterer Meilenstein in unserer Entwicklung steht bevor – Errichtung einer Radiologiestation

Von einem Unterstützungsverein aus Amerika wurde dem Krankenhaus in Ngaoubela ein neues Röntgengerät zur Verfügung gestellt. Nun gilt es, die räumlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Ein Röntgengerät erfordert spezielle, strahlungssichere Baulichkeiten, die den Sicherheitsstandards entsprechen und eine effektive Durchführung der Untersuchungen gewährleisten.

Es ist nun von entscheidender Bedeutung, dass angemessene Maßnahmen ergriffen werden, um die notwendigen baulichen Anpassungen vorzunehmen und die Einrichtung des Röntgenraumes und den erforderlichen Nebenräumen gemäß den geltenden Vorschriften und Best Practices zu planen und umzusetzen.
In diesem Zusammenhang kann mitgeteilt werden, dass wir auch hier bedeutende Fortschritte erzielt werden konnten. Im Rahmen unserer Bemühungen, die erforderlichen räumlichen Voraussetzungen zu schaffen, stehen wir in engem Kontakt mit dem Architekten Dr. Hermann Kaufmann, der uns bereits in früheren Jahren mit seiner Expertise des Öfteren unterstützt hat. Auch beruht sein Engagement auf ehrenamtlicher Basis.
Seine ersten Planungsentwürfe, die darauf abzielen, strahlungssichere Räumlichkeiten für das Röntgengerät zu schaffen und stellen einen geordneten internen Ablauf sicher. Diese Entwürfe wurden sorgfältig erstellt, um den Anforderungen und Standards des Gesundheitswesens gerecht zu werden und eine sichere und effektive Nutzung des Gerätes zu gewährleisten.
Wir sind zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit mit Dr. Hermann Kaufmann es uns ermöglichen wird, die erforderlichen Bautätigkeiten zeitnah und professionell umzusetzen. Seine Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Krankenhausarchitektur sind von unschätzbarem Wert, und wir sind dankbar für seine Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt, für welches Baukosten im Jahr 2025 in der Größenordnung von € 40.000,00 vorgesehen sind. Mit dem Bau wird im Herbst 2025 begonnen werden.


Entwicklungspartnerschaft für Kamerun
Spendenkonto: Vorarlberger Hypothekenbank – IBAN: AT33 5800 0123 5853 5117  BIC: HYPVAT2B
Scroll to Top